banner

Nachricht

Mar 11, 2023

Kommt die Damast-Tapete aus der Mode?

Der berühmte Damastdruck ist ein altes Textil, das traditionell durch das Einweben reversibler Blumenmotive und rhythmischer Muster in Seide hergestellt wird. Seine Ursprünge reichen bis ins Mittelalter zurück – genauer gesagt bis zum beliebten Textilhandelshafen Damaskus. Laut Sewport soll das Muster im 14. Jahrhundert in Frankreich angekommen sein, wo sich die Elite der Gesellschaft schnell in sein luxuriöses und kunstvolles Aussehen verliebte.

Mit der Einführung des Walzendrucks in der Textilindustrie wurde es möglich, den Damaststil schnell und kostengünstig zu reproduzieren. Einst den gewebten Seidenteppichen und handbemalten Tapeten der Oberschicht vorbehalten, wurden Damasttapeten im viktorianischen Zeitalter zu einer weitaus zugänglicheren Möglichkeit für gewöhnliche Menschen, ihren Häusern einen Hauch von Eleganz zu verleihen.

Und auch heute noch sind Damasttapeten ein ästhetischer Klassiker. Von modernen Gothic-Grau- und Metallic-Tönen bis hin zu satten und königlichen Gelb- und Lilatönen – dieser klassische Druck verleiht jeder Oberfläche, die er berührt, einen Hauch von Luxus und Raffinesse.

Verziert und elegant – es ist klar, dass es immer einen Platz für Damasttapeten geben wird. Aber in dieser Post-Covid-Welt sehen wir definitiv eine größere Nachfrage nach traditionellen Blumenmustern, abstrakten botanischen Drucken und verspielten geometrischen Mustern, da die Verbraucher selbstbewusst mutigere und mutigere Tapetenstile annehmen.

Laut Real Homes ist Biophilie das vorherrschende Thema. Diese von der Natur inspirierte Ästhetik spiegelt sich in der zunehmenden Beliebtheit von Drucken mit Flora und Fauna sowie in der Dominanz natürlicher Farben wie Grün, Blau und Gelb wider. Von traditionellen Blumenmustern im Kunsthandwerksstil bis hin zu moderneren botanischen Mustern und Drucken ist die schiere Vielfalt biophiler Designs einer der Hauptgründe, warum sie derzeit so beliebt sind. Ein weiteres Beispiel ist seine Fähigkeit, die harmonische Energie der natürlichen Welt anzurufen.

Obwohl Damast definitiv nicht ganz verschwunden ist, fühlt er sich vielleicht etwas zu hochmütig und protzig an, um zum eklektischeren und ausdrucksstärkeren Einrichtungsstil der Gegenwart zu passen. Wenn Sie die belebende Kraft der Natur genießen möchten, ist Damast nicht ganz das Richtige.

AKTIE