banner

Blog

May 25, 2023

Die Bettwarenmarke strebt nach luxuriösem Auspacken ohne zusätzliches Seidenpapier

Die Bettlakenmarke Beflax war auf der Suche nach einer Möglichkeit, ihren Käufern ein luxuriöses Auspackerlebnis zu bieten, wollte jedoch keine zusätzlichen Materialien verwenden, die die Kunden schnell wegwerfen.

Beflax verkauft Leinenbettwäsche für 300 US-Dollar und Nachhaltigkeit ist einer seiner Markenwerte. „Viele Online-Käufer von Luxusgütern erwarten inzwischen, dass ein Online-Paket mit einer großzügigen Seidenpolsterung, versiegelt mit Markenaufklebern, Papierfüller und Tintenbranding auf der Schachtel geliefert wird“, sagt Katerina Rothman, Gründerin und CEO von Beflax Linen.

„Ich möchte den Kunden das beste Erlebnis bieten“, sagt Rothman. „Sie zahlen durchschnittlich 300 US-Dollar pro Set, und die Leute wollen den Wert sehen – sogar in der Schachtel, wenn sie sie erhalten und öffnen. Bei der Mehrheit der Verbraucher fehlt immer noch ein Glied. Auch wenn sie nachhaltiger denken und.“ Sie sind umweltfreundlich und möchten dennoch das Luxuserlebnis mit all dem Seidenpapier und dem Öffnen einer schönen, glatten Schachtel genießen.“

Ursprünglich verschickte Beflax seine Bestellungen in einem Karton ohne Markenzeichen – Rothman weigerte sich, eine Plastiktüte zu verwenden – mit recycelbarem Bastelband anstelle von Plastikband und zusätzlichem Seidenpapier, um ein luxuriöses Auspackerlebnis zu vermitteln.

Katerina Rothman, Gründerin und CEO, Beflax Linen

„Es verstößt gegen meine Grundsätze, das Produkt in Plastiktüten oder mit Plastikband über den Kartons zu verpacken“, sagt Rothman.

Wenn eine Schachtel mit zu viel Tinte bedruckt ist, kann sie oft nicht mehr recycelt werden. Rothman war kurz davor, einen Vertrag für maßgeschneiderte Kartons zu unterzeichnen, die das Beflax-Logo trugen, aber dennoch recycelbar waren, aber sie entschied sich dagegen.

„Der Preis war gut, aber das Teil hat mich umgebracht – es gab keine Garantie dafür, dass die Fabrik in China den umweltfreundlichen Standards entsprach“, sagt Rothman. „Und es machte für mich logischerweise keinen Sinn, Produkte aus der ganzen Welt zu versenden.“

Beflax hat seinen Sitz in Denver und stellt seine Leinenbettwäsche in Portugal her.

Im dritten Quartal 2022 machte ein Kollege Rothman mit der LimeLoop-Verpackung bekannt. Der Anbieter stellt Einzelhändlern wiederverwendbare E-Commerce-Verpackungen zur Verfügung. Die Taschen bestehen außen aus recyceltem Polyester, meist aus alten Werbetafeln, haben einen Reißverschluss anstelle von Klebeband und sind innen aus recycelter Baumwolle. Auf der Außenseite der Verpackung befindet sich anstelle eines Klebeetiketts eine Hülle, in die der Händler die Versandinformationen einbringen kann.

Nach einigen Wochen der Verhandlungen und einem Monat der Umsetzung begann Beflax, die LimeLoop-Beutel als Verpackung zu verwenden. Und so funktioniert es: Beflax versendet alle seine Produkte in einer von drei Größen wiederverwendbarer Beutel an den Käufer. Der Käufer erhält das Produkt, dem eine Karte für die Rückgabe der Tasche beiliegt. Auf der Tasche befindet sich das Rücksendeetikett auf der Rückseite des Hauptversandetiketts, das der Käufer auf der Vorderseite des Pakets umdreht. Der Kunde verschickt diese Tasche dann über ein beliebiges Postfach des US-Postdienstes und sie gelangt zurück zu Beflax.

Beflax versendet alle seine Produkte in einem von drei großen wiederverwendbaren LimeLoop-Beuteln für ein luxuriöses Auspackerlebnis.

Die Beutel können mindestens 200 Mal wiederverwendet werden. Anschließend werden sie von LimeLoop wieder in neue wiederverwendbare Verpackungen recycelt. Beflax mietet die Taschen von LimeLoop für 1 US-Dollar pro Tasche und Monat. Derzeit mietet Beflax 50 Säcke, die mehrmals im Monat genutzt werden können. Beflax, das 2017 auf den Markt kam, hat einen Jahresumsatz von rund einer halben Million Dollar, sagt Rothman.

Im Durchschnitt kostet der Versand des Produkts für Beflax 16 bis 18 US-Dollar und der Rückversand etwa 4,50 US-Dollar. Beflax übernimmt einen Teil dieser Kosten, da es den Käufern 15 US-Dollar für den Versand in Rechnung stellt. (Beflax bietet kostenlosen Versand für die erste Bestellung eines Verbrauchers.)

Die Kosten für Beflax seien vergleichbar mit den Kosten, die die Marke für den Kauf herkömmlicher Versandmaterialien, darunter Kartons ohne Markenzeichen, Seidenpapier, Klebeband und Klebeetiketten, kosten würde, sagt sie. Und der wichtigste Return on Investment liegt laut Rothman darin, dass es das Richtige ist.

Laut LimeLoop reduziert ein Einzelhändler für jeden mittelgroßen LimeLoop-Beutel 92 % der Kohlendioxidemissionen und 99 % des Wasserverbrauchs im Vergleich zum Versand dieser Bestellung in einem mittelgroßen Karton. In ähnlicher Weise reduziert ein Einzelhändler nach Angaben des Anbieters für jede kleine LimeLoop-Tüte 42 % seiner Kohlendioxidemissionen und 9 % seines Wasserverbrauchs im Vergleich zu einer Polymailer-Plastiktüte.

Beflax hat keine Umfrage darüber durchgeführt, wie Käufer über die Verwendung der LimeLoop-Taschen denken. Rothman ist jedoch zuversichtlich, dass die Tasche beim Auspacken ein luxuriöses Erlebnis bietet, und beschreibt die Taschen als glatt und mit sehr schönem Innenstoff. Die Innenseite der Beutel sei so weich, dass die Marke die Blätter nicht in eine zusätzliche Verpackung wie einen Polybeutel einwickele, sagt Rothman.

Beflax hatte in den drei Vierteln, in denen das Unternehmen die Taschen verwendet hatte, kein Problem damit, dass Käufer die Taschen zurückgaben. Wenn eine Kundin ihre Verpackung einmal langsam zurücksendet, kontaktiert Beflax sie und erinnert sie daran, die Verpackung zurückzusenden, was sie auch tut.

Beflax verkauft seine Produkte auch auf Wayfair Inc., Etsy Inc. und Amazon.com Inc. Da Beflax beim Verkauf auf diesen Plattformen keine Kundeninformationen erhält, verwendet das Unternehmen nicht die LimeLoop-Beutel und verwendet seine bisherige Einwegverpackung ohne das zusätzliche Seidenpapier. Es sei ein zu großes Risiko, Taschen ohne die Käuferinformationen zu versenden, sagt Rothman.

Laut Bernardine Wu, Executive Managing Director für digitale Strategie beim digitalen Beratungsunternehmen OSF Digital, ist LimeLoop ein interessanter Verpackungsanbieter, den man im Auge behalten sollte, da es eine nachhaltige Verpackungsinitiative bietet, die skalierbar ist und Wirkung zeigt.

„Einzelhändler und Marken sollten sich auf den Ansatz konzentrieren, der für ihr Unternehmen am sinnvollsten und tragfähigsten ist, aber gleichzeitig ist es wichtig sicherzustellen, dass Nachhaltigkeitsinitiativen auf die Werte der Kunden ausgerichtet sind, und zwar aufrichtig.“ und priorisierten Aufwand“, sagt Wu.

LimeLoop wurde 2018 gegründet und hat 45 Online-Einzelhandelskunden, hauptsächlich kleine Unternehmen mit einem Jahresumsatz von weniger als 5 Millionen US-Dollar. Es gibt einige Unternehmenskunden, von denen eine Handvoll in der Pipeline ist, sagt ein Sprecher, ohne mehr zu verraten.

EcoPackables ist ein weiterer E-Commerce-Anbieter, der E-Commerce-Händlern nachhaltige Verpackungen anbietet, darunter recycelter Kunststoff, recycelter Karton und kompostierbare Materialien. EcoPackables ist seit vier Jahren im Geschäft und hat mehr als 100 Unternehmenskunden wie Ted Baker und Revolve sowie mehr als 2.000 kleine Unternehmen, von denen viele Etsy-Verkäufer sind, die seine Produkte verwenden. Allerdings zählt das Unternehmen nicht viele Luxusverkäufer zu seiner Kundenliste. Gründer und CEO Shervin Dehmoubed sagt, das liegt daran, dass viele High-End-Marken nicht bereit sind, auf die zusätzliche „Beilage“ aus Seidenpapier in ihren Verpackungen zu verzichten.

„Der Grund, warum wir keine hochwertigen Verpackungen herstellen, ist, dass dies gegen unser Ethos verstößt. Die Menge an Abfall in diesen Verpackungen ist verrückt“, sagt Dehmoubed.

Dehmoubed hofft jedoch, dass sich dies ändern könnte, da immer mehr Marken eine bessere Nachhaltigkeitsgeschichte wünschen und mehr Verbraucher dies fordern. Tatsächlich könnte es sogar darauf hinauslaufen, dass Social-Media-Influencer beim Auspacken kein Konfetti aus der Schachtel nehmen, sondern eines Tages Recyclingpapier darin haben, sagt er.

„In ähnlicher Weise hat auch die Bekleidungsmarke Toad and Co. gründlich über ihre Verpackung nachgedacht und wollte, dass sie ihre Markengeschichte auf kraftvolle und reichhaltige Weise erzählt“, sagt Steve McCann, Marketingleiter. Beispielsweise erzählen viele neue oder Luxusmarken wie Apple Inc. ihre Markengeschichten in der Verpackung und legen für ein luxuriöses Auspacken eine Broschüre bei, in der die Produktmerkmale oder andere Details über die Marke hervorgehoben werden.

„Sie sagen: ‚Das möchte ich für meine Marke‘.“" McCann sagt. „Dann fragt man sich: ‚Steht meine Marke dafür?‘ Und man sagt: ‚Nein, das ist so viel Verschwendung.‘ Und wie kommen wir darüber hinaus? Wie können wir diese Geschichte bewahren und gleichzeitig minimalistisch und verantwortungsbewusst sein?“

Und so gingen Toad und Co. auf ein Minimum zurück, ohne beschriftete Kartons, ohne angebrachte Hängeetiketten und ohne Broschüre mit Beschreibungen der Marke. Stattdessen haben Käufer die Wahl zwischen Recyclingpapier-Versandtaschen und wiederverwendbaren LimeLoop-Taschen.

Etwa 12–15 % der Online-Käufer von Toad and Co. entscheiden sich für die LimeLoop-Paketoption, und 20 % derjenigen, die LimeLoop als Versandmethode gewählt haben, entscheiden sich erneut dafür, sagt McCann. Das seien gesunde Zahlen, sagt McCann, vor allem wenn man bedenke, wie viele Neukunden Toad and Co. habe, sagt er, ohne mehr zu verraten.

„Wenn Marken eine Option haben und diese anders ist und das Problem angeht, lieben sie sie und ergreifen sie“, sagt McCann über die LimeLoop-Taschen.

Toad and Co. ist Nr. 1623 im Digital Commerce 360 ​​Next 1000 2022.

Senden Sie Ihre Daten mit dieser kurzen Umfrage und Digital Commerce 360 ​​findet heraus, wo Sie in unserem nächsten Ranking-Update einordnen.

So funktioniert der Versand mit LimeLoop. Marken suchen nach nachhaltigerem, aber luxuriöserem Auspacken.
AKTIE