banner

Nachricht

May 31, 2023

Wie Lagertechnik die Lieferung beschleunigt

Diese Erwartung setzt andere Verkäufer unter Druck, zu liefern. Im Jahr 2012 rechneten Online-Käufer damit, maximal 5,5 Tage auf die kostenlose Lieferung zu warten. Bis 2021 verringerte sich die Erwartung auf 3,3 Tage2. Die Lieferzeiten werden immer kürzer. Bei Produkten wie Lebensmitteln ist mittlerweile die Lieferung am selben Tag Standard.

Diese neue Normalität mag den Kunden zugute kommen, stellt jedoch eine Bedrohung für Unternehmen dar, die nicht mithalten können. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, verlassen sich immer mehr Einzelhändler auf Technologie, um mühsame Back-End-Aufgaben wie Sortieren, Verpacken und Versenden zu beschleunigen.

Lagerautomatisierung ist kein „nice-to-have“ mehr, sondern ein „Must-have“, um in großem Maßstab Rentabilität zu erzielen.

Quelle: PitchBook- und SVB-Analyse, einschließlich Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Supply-Chain-Technologie und Lagerhaltung

Die umfangreiche Infrastruktur von Amazon ist einer der größten Vorteile gegenüber der Konkurrenz. Das Unternehmen betreibt 150 Millionen Quadratmeter Lagerfläche in 175 Logistikzentren auf der ganzen Welt, jedes größer als das Yankee Stadium4. Durch diese Einrichtungen streift eine Flotte von 520.000 Robotern, die den Arbeitern beim Heben schwerer Gegenstände sowie beim Scannen und Sortieren von Paketen helfen. Die Automatisierung war ein Dreh- und Angelpunkt für Amazons Bemühungen, die Rentabilität bei gleichzeitiger Skalierung zu verbessern. Der Wendepunkt für die Supply-Chain-Technologie kam 2012 mit der 775-Millionen-Dollar-Übernahme von Kiva Systems durch Amazon. Damals nutzten Einzelhändler wie Walgreens, Gap und Staples Kivas Roboter zur Bestandsverwaltung. Amazon wandelte die Übernahme in die Gründung von Amazon Robotics um, einer Initiative, die dem Unternehmen Milliarden an Betriebskosten eingespart und die Click-to-Ship-Zeiten deutlich verkürzt hat. Im weiteren Sinne löste der Kiva-Deal in den gesamten USA eine Welle von Investitionen in Lieferketten- und Lagerabwicklungstechnologie aus.

Quelle: PitchBook- und SVB-Analyse, einschließlich Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Supply-Chain-Technologie und Lagerhaltung

Gemessen an den ersten VC-Finanzierungen haben sich die Gründungen von US-amerikanischen Supply-Chain-Tech-Unternehmen von 2012 bis 2016 nahezu verdoppelt und erreichten 2018 ihren Höhepunkt. In jüngerer Zeit hat der weltweite Stillstand durch COVID-19 das Interesse an Supply-Chain-Technologie erneut geweckt. Die Formationen stiegen im Jahr 2021 um 33 %, der größte einjährige Anstieg seit 2012.

Der Einsatz von Automatisierung durch Amazon hat den Einsatz für andere Einzelhändler erhöht. VC-Investitionen haben eine Welle vielversprechender Startups angeheizt, die sich auf die Verbesserung von Erfüllungskennzahlen wie Genauigkeit (zur Kundenzufriedenheit), Effizienz (zur Einsparung von Arbeitskosten) und Ausfallzeiten (zur Vermeidung von Verschwendung) konzentrieren. Um zu verstehen, wie Technologie diesen Prozess ermöglicht, betrachten wir ein Beispiel aus der Praxis. Ich habe kürzlich in meiner Lieblings-Online-Zoohandlung eine neue Leine für meinen Hund bestellt. Das Klicken auf „Kaufen“ löste eine Kettenreaktion aus Dutzenden von Aktionen aus, die erforderlich waren, um die Leine aus einem Lagerbehälter in Mittelamerika bis zu meiner Haustür hier in San Francisco zu bringen. Auch wenn die folgenden Innovationen möglicherweise nicht in jeder einzelnen Lieferkette zum Einsatz kommen, finden Sie hier ein Beispiel dafür, wie Lagerhäuser Technologie nutzen, um Artikel pünktlich zu liefern.

Sobald die Bestellung im Lager eingegangen ist, besteht der erste Schritt darin, den Artikel anhand seiner spezifischen SKU-Nummer zu lokalisieren.Autonome mobile Roboter (AMRs) sind eine der am häufigsten verwendeten Technologien, um Lagerarbeitern dabei zu helfen, Artikel effizient zu finden und abzurufen. Diese Systeme verbessern die Produktivität, indem sie die Arbeiter zum nächsten Kommissionierort leiten und die Artikel zur nächsten Station transportieren. Ein Beispiel für diese Technologie ist Chuck, das von 6 River Systems entwickelte und von Marken wie Crocs und Crate & Barrel verwendete Roboter-Kartsystem. Dieses AMR führt die Arbeiter durch den effizientesten Weg, Artikel in einem Lager abzurufen. Im Jahr 2019 erwarb Shopify 6 River Systems für 450 Millionen US-Dollar. Ein weiterer führender Anbieter von AMRs ist Locus Robotics. Das in Massachusetts ansässige Unternehmen wurde 2014 gegründet. Seitdem hat es 380 Millionen US-Dollar an VC-Investitionen eingesammelt und hat einen Wert von 2 Milliarden US-Dollar (Stand November 2022). Das Unternehmen hat über 10.000 Roboter im Einsatz für Kunden wie DHL und CEVA Logistics. Seine Locus Max-Plattform hat eine Tragfähigkeit von 3.000 Pfund. Das sind viele Hundeleinen.

Nachdem unser Artikel abgeholt wurde, kann er für den Versand verpackt werden. Kollaborative Roboter (auch Co-Bots genannt) können einen Arbeiter in dieser Phase unterstützen, indem sie Etiketten drucken, Kartons falten oder Gegenstände ergonomisch positionieren, um natürlichere Bewegungen zu ermöglichen. Onexia, ein in Pennsylvania ansässiges Robotikunternehmen, verkauft ein Roboterarmsystem, das mit geringem menschlichen Eingriff Kartons zusammenbaut und Produkte auf ein Förderband lädt.Automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (ASRS) werden in allen Lagerhäusern zunehmend nachgefragt, insbesondere im E-Commerce und bei der Lebensmittellieferung. Das norwegische Robotikunternehmen AutoStore ist ein weltweit führender Anbieter von ASRS-Systemen. Sein würfelbasiertes System kann unsere Hundeleine von ihrem Gitter aus Lagerbehältern zu einem verpackungsbereiten Arbeitsplatz transportieren oder sie sogar automatisch verpacken.

Nachdem unsere Hundeleine nun verpackt ist, muss sie für den Versand sortiert werden. Eine Vielzahl von Technologien kann dabei helfen, den Transport zur richtigen Laderampe zu leiten. Unternehmen wie Ambi Robotics und Covariant.ai stellen Roboterarme mit künstlicher Intelligenz (KI) her, um Pakete auszuwählen, zu verpacken und zu sortieren, um im Vergleich zu manueller Arbeit eine höhere Effizienz und einen höheren Durchsatz zu erzielen. Das Ambi Robotics-System kann beispielsweise Pakete 50 % schneller sortieren als ein menschlicher Arbeiter5.

Die letzte Station im Lager ist die Verladerampe. Technologien wie Palettierer und ferngesteuerte Fahrzeuge bieten neue Effizienzsteigerungen für diese Etappe der Reise. Das in Kalifornien ansässige Unternehmen Phantom Auto stellt eine interoperable Plattform her, die es Fahrern ermöglicht, Gabelstapler von entfernten Standorten aus zu steuern, die Tausende von Kilometern entfernt sind. Für US-Lagerhäuser, die mit Arbeitskräftemangel konfrontiert sind, erleichtert diese Technologie die Einstellung von Mitarbeitern, indem sie neue, zuvor unzugängliche Arbeitskräftepools eröffnet. Die Technologie hat das Potenzial, auf andere Fahrzeuge wie Yard Trucks und Palettenhubwagen ausgeweitet zu werden. Die Logistikplattform Kargo verfügt über eine intelligente Laderampenlösung, die ein- und ausgehende Fracht steuert. Das 2019 gegründete Unternehmen hat 34 Millionen US-Dollar für sein Kargo Tower-System gesammelt, das die Datenerfassung vom Verladetor aus automatisiert. Während unsere Hundeleine das Lager verlässt und quer durchs Land zu meinem Haus fährt, verfolgt Kargo Tower sie mithilfe seiner KI-Vision-Technologie, um fehlerhafte Verpackungen zu erkennen und die Anzahl der Pakete zu überprüfen. Von hier aus geht unser Paket auf die offene Straße (oder in den Himmel). wo Technologien wie autonome Fahrzeuge und Drohnen die Automatisierung auf der letzten Meile der Lieferung nutzen.

Lagerautomatisierung ist kein „nice-to-have“ mehr, sondern ein „Must-have“, um in großem Maßstab Rentabilität zu erzielen. Die Ereignisse der letzten zwei Jahre haben die Fragilität unserer globalen Lieferkette deutlich gemacht. Einzelhändler setzen auf Technologie, um die Logistikkosten zu senken, die wachsende Nachfrage nach E-Commerce zu befriedigen und die Lieferzeiten zu verkürzen. Eine Studie von McKinsey & Company ergab, dass mehr als 80 % der Einzelhändler beabsichtigen, die Automatisierungsinvestitionen in den nächsten zwei bis drei Jahren zu erhöhen6. Neue Produktionsanlagen werden so schnell wie seit Jahrzehnten nicht mehr gebaut, was den Bedarf an neuen Lagern und Vertriebszentren erhöht. Neben diesen Neubauten wird auch die Nachrüstung bestehender Anlagen für Nachfrage sorgen. Bis zu 75 % der bestehenden Lager sind nicht automatisiert7, ein Beweis für das enorme Wachstumspotenzial in diesem Bereich. Der wachsende Bedarf an hochdichter Lagerhaltung und der zunehmende Arbeitskräftemangel treiben die weitere Einführung der Automatisierung voran. Angesichts dieser Rückenwinde steht die Supply-Chain-Technologie in den kommenden Jahren vor einem enormen Wachstum. Bei SVB verfügen wir über umfassende Erfahrung und Beziehungen zu Unternehmen, die an der Spitze der Innovation stehen. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Hardware- und Frontier-Tech-Unternehmen unterstützen.

Autonome mobile Roboter (AMRs) Automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (ASRS)
AKTIE